Balint-Gruppenarbeit
30 Stunden Balintarbeit bei Ihrem Experten
Wer an ausgewählten Facharzt-Weiterbildungen teilnehmen möchte, muss in den meisten Fällen zusätzlich eine Fortbildung zur psychosomatischen Grundversorgung und dreißig Balintstunden (15 Doppelsitzungen Balintarbeit) absolviert haben. Daher bieten wir Balintarbeit im Rahmen unserer Psychosomatik-Schulung an. Ab März 2023 sind die Kurse auf Sylt danach für die feste Kursgruppe auch online. Die Balintseminare eignen sich besonders gut, um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu optimieren. Wichtig ist diese medizinische Fortbildung für die Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Gynäkologie, Geburtshilfe sowie je nach Bundesland für weitere Facharztrichtungen mit Patientenbezug.
In unserem Balint-Kompaktkurs wird hauptsächlich das Verhältnis zwischen Arzt und Patient thematisiert. In der Regel besprechen zehn bis 13 MedizinerInnen und PsychotherapeutInnen, wie man die Arzt-Patienten-Beziehung grundlegend verbessern kann. Wir führen das Seminar an einem Wochenende auf Sylt im März 2023 durch, wobei Spezialisten mit langjähriger Erfahrung die Balint-Gruppen leiten. Anschließend trifft sich die Gruppe mit Ihrem Balintgruppenleiter zu fünf weiteren Sitzungen über einen Zeitraum von sechs Monaten.
Warum der Balint-Kompaktkurs für Sie relevant sein könnte
Eine Fortbildung zum Thema "Psychosomatische Grundversorgung" ist allgemein erforderlich für die Zulassung zur Schmerztherapie sowie bei Gynäkologen für die Zulassung zur IVF (In-vitro-Fertilisation) und für die Arbeit in zertifizierten Brustkrebs-Zentren. Im Kassenarztbereich ist sie notwendig für die Abrechnung von Gesprächsleistungen nach den EBM-Ziffern 35100 und 35110. Kombiniert man das Psychosomatik-Seminar mit dem Balint-Kompaktkurs und der Schulung zum Thema "Spezielle Schmerztherapie", erfüllt man alle Voraussetzungen, um Akupunkturleistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu können.
In Deutschland leiden mehr als 80 Prozent der Patienten unter funktionellen Erkrankungen mit psychosomatischem oder psychosozialem Hintergrund. Daher sprechen wir mit unserem Angebot insbesondere Mediziner an, die bereit sind, sich den psychischen Problemen ihrer Patienten intensiver als bisher zu widmen.
CME-Fortbildungspunkte beim Balint-Kompaktkurs sammeln
Alle Seminare werden von den zuständigen Ärztekammern einzeln geprüft und zertifiziert. Der Anerkennung durch die jeweiligen Ärztekammern schließen sich ALLE anderen Landesärztekammern an. Nach Abschluss der Kompaktseminare und der Online-Sitzungen zur Balintarbeit erhalten Sie 30 CME-Fortbildungspunkte.
Wenn Sie noch Fragen hierzu haben, steht Ihnen der ärztliche Leiter von Memomed Dr. Peter Hoffmann unter der Telefonnummer 0172 / 32 15 978 täglich von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: info@memomed.de.