Sie suchen einen kompetenten Partner, bei dem Sie eine von der Ärztekammer zertifizierte, medizinische Fortbildung absolvieren können? Bei MEMOMED und seinen Kursen auf Sylt, in Hamburg und online über ZOOM werden Sie fündig! Unsere erfahrenen Seminarleiterinnen und Seminarleiter bieten Ihnen zahlreiche, für Ihr Punktekonto und Ihre Fortbildung relevanten, hochwertigen Weiterbildungen aus diversen Bereichen. Unser umfassendes Angebot enthält z. B. Kurse aus der Ernährungsmedizin und Palliativmedizin, sowie Lehrgänge über Psychosomatik, Spezielle Schmerztherapie und geriatrische Grundversorgung.
Veranstaltungen

Nach dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer 2022, den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und den Vorgaben der für die Veranstaltungsorte zuständigen Ärztekammern Schleswig-Holstein und Hamburg

Nach dem neuen Musterkursbuch der Bundesärztekammer 2022, den Vorgaben der Ärztekammer Schleswig-Holstein und den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

50 Stunden Kompaktseminar Psychosomatische Grundversorgung (mit online Anteilen) plus integrierte oder optional hinzubuchbare bis zu 30 Balintstunden (teils online)


Seminarkurs mit 60 Stunden zur Erlangung und Vertiefung qualifizierter Kenntnisse über die speziellen Probleme betagter und hochbetagter Patientinnen und Patienten
Ob Weiterbildung in Ernährungsmedizin oder Palliativmedizin-Kurs: Seit 1989 liegt unser Fokus auf medizinischen Fort- und Weiterbildungen aller Art. Dabei achten wir seit jeher auf die kontinuierliche qualitative Verbesserung unserer Veranstaltungen und die entsprechende Auswahl von Kursleitung und Referenten. Unser Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, 40 bis 100 Fortbildungspunkte zu erreichen und sich außerdem über brandaktuelle Themen, z. B. im Rahmen einer Weiterbildung in Palliativmedizin oder einem Geriatrie-Seminar, weiterzubilden. MEMOMED gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in den folgenden Bereichen fortzubilden:
Die CME –Punkte gibt es für jede Unterrichtseinheit:
- Palliativmedizin pro Modul mit 40 CME-Punkten
- Schmerztherapie80 Punkte
- Psychosomatik ohne Balint50 Punkte
- Psychosomatik mit 15 St. Balint 65 Punkte
- Geriatrie 60 Punkte
- Ernährungsmedizin Weiterbildung 100 Punkte
- Ernährungsmedizin Fallseminare einzeln je 24 Punkte
Palliativmedizin: Fachweiterbildung/Basiskurs und Module
Alle Kurse aus unserem Angebot sind abwechslungsreich aufgebaut, was wir Ihnen beispielhaft anhand des Palliativ-Seminars verdeutlichen wollen: Dieses besteht mit der Fachweiterbildung (früher: Basiskurs) und den drei Modulen der interaktiven Fallvorstellungen (früher Aufbaukurs I, II und III) aus insgesamt vier unterschiedlichen Modulen, die Ihnen einen vielschichtigen Einblick in die Möglichkeiten moderner Palliativmedizin verschaffen. Außer den medizinischen, soziologischen, psychologischen und spirituellen Themen erhalten Sie zudem einen Einblick in die modernsten Entwicklungen der Allgemeinen und der Speziellen Ambulanten Palliativ-Versorgung (AAPV und SAPV) mit ihren diversen Optionen einer Netzwerk-Bildung. Jedes Modul umfasst 40 Stunden, wobei der Basiskurs und das Modul I sowie die Module II und III jeweils innerhalb von acht Tagen angeboten werden und hintereinander belegt werden können.
Geriatrische Grundversorgung: Fortbildung bequem online buchen
Als langjährig erfahrener Veranstalter bieten wir Ihnen ein Team, bestehend aus fachkundigen Geriatern, welches das Thema "Geriatrische Grundversorgung" in einer Fortbildung umfassend und interessant präsentiert. Die große Bedeutung einer solchen Schulung für alle ärztlichen Fachbereiche lässt sich angesichts der allseits bekannten demografischen Entwicklung nicht mehr weg diskutieren. Die steigende Lebenserwartung in Deutschland hat unter anderem zur Folge, dass immer mehr ältere Menschen einer besonders anspruchsvollen Behandlung bedürfen. Zumindest mittelfristig wird die Teilnahme an einem Geriatrie-Seminar auch für die Abrechnung geriatrischer Leistungen in der Praxis notwendig sein.
Psychosomatische Grundversorgung? Besuchen Sie unseren Kurs!
Sie wollen Ihre Kenntnisse im Bereich "Psychosomatische Grundversorgung" erweitern? Jeder Kurs besteht aus einer abwechslungsreichen Kombination aus Theorie (20 Unterrichtseinheiten, teils online), praktischen Übungen und verbalen Interventionstechniken (Zusammen 30 Unterrichtseinheiten). Zudem können Sie, falls gewünscht, zusätzlich an der 30-stündigen Balint-Gruppenarbeiten im Rahmen dieses Kurses auf Sylt (16 Einheiten), Online (8 einheiten) und in Hamburg/Berlin (Abschlusstag: 6 Einheiten) teilnehmen. Unser Psychosomatik-Kurs ist für alle Facharztbereiche geeignet und wird für die Facharztausbildung zum Allgemeinmediziner, zum Gynäkologen sowie zur Abrechnung von Akupunkturleistungen benötigt.
Schmerztherapie-Seminar für die Behandlung schmerzgeplagter Patienten
Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, weisen unterschiedliche Krankheitsbilder und Ursachen auf. Daher beschäftigen wir uns in unserem Schmerztherapie-Seminar mit den verschiedenen Arten der Diagnostik und möglichen Behandlungsmethoden. Diese medizinische Fortbildung befähigt Sie dazu, Ihren Patienten bei der extrem häufigen Symptomatik "Schmerz" die optimale Versorgung zuteilwerden zu lassen. Die Schulung ist für alle Fachbereiche enorm wichtig und zur Vertiefung auch sehr gut mit den Seminaren zur Palliativmedizin zu kombinieren. Geht es darum, spezielle Verfahren der Schmerztherapie in einem Kurs zu erlernen, etwa für Akupunktur-Abrechnungen, finden Sie auch hierfür das entsprechende Seminar in unserem Programm.
Ernährungsmedizin – Fortbildung auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung
Unser Seminarkurs "Ernährungsmedizin" wird von kompetenten Referenten geleitet und orientiert sich an den Vorgaben der BÄK, der ÄKSH und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Seit 2021 bieten wir die bundesweit anerkannte Zusatz-Weiterbildung im Bereich "Ernährungsmedizin" an. Diese umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung, Behandlung und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen sowie von Erkrankungen, die durch angeborene oder erworbene Stoffwechselstörungen hervorgerufen werden. Die entsprechende Aufwertung wird zugleich aber auch mit einer höheren Anforderung verbunden sein: Zu dem 80-stündigen Seminar und den 20 Stunden E-Learning gesellen sich hierbei noch 120 Stunden "Fallseminare unter Supervision".
Ist etwas für Sie dabei? Profitieren Sie von unserer Expertise!
Es gibt kaum eine andere oder bessere Gelegenheit, eine fachlich hochinteressante Materie präsentiert zu bekommen,
- die vollumfänglich für den Erwerb von Zusatzbezeichnungen o. Ä. bei allen Ärztekammern anerkannt wird,
- die Ihnen eine große Anzahl von Fortbildungspunkten innerhalb kurzer Zeit bringt
- und die von derart qualifizierten Referenten in optimaler Umgebung geleitet wird.
Teilen Sie uns mit, welche medizinische Fortbildung Sie interessiert – beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0179 / 4928186 (Dr. Becker-Ebel) bzw. per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).