Palliativmedizin
Flyer PDF Informations PDF Anmeldung
Palliativmedizin-Kurse in Westerland (Sylt)
Sie möchten Ihr medizinisches Aufgabenspektrum ausbauen, um Ihre Patienten bestmöglich betreuen zu können? Mit unseren Ärztekammer-zertifizierten Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei. Auf Basis unserer Schulungen können sowohl Klinikärzte als auch niedergelassene Kollegen die Voraussetzungen für Zusatzbezeichnungen erfüllen und CME-Fortbildungspunkte erlangen. Unser Palliativmedizin-Kurs enthält selbstverständlich alle geforderten vier Module, findet in regelmäßigen Abständen statt und berechtigt Sie, nach erfolgreicher Absolvierung und gegebenenfalls Prüfung durch die Ärztekammer die Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" zu führen. Das Seminar findet auf der Insel Sylt in der Nordseeklinik in Westerland Nord statt.
Die Palliativmedizin entwickelt sich zusehends zu einem überaus relevanten interdisziplinären Bereich, der die Freiheit von Symptomen und die Lebensqualität sterbender und schwerkranker Patienten gegenüber einem ausschließlich auf Heilung ausgerichteten Ansatz in den Vordergrund stellt. Unser Palliativmedizin-Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit, sich Kenntnisse und Berechtigungen anzueignen, die für viele ärztliche Tätigkeiten, beispielsweise in der Behandlung von tumorkranken Patienten, unabdingbar sind. Die von uns angebotene Fortbildung "Palliativmedizin" findet bereits seit vielen Jahren auf der schönen Nordseeinsel Sylt statt, wo jederzeit hervorragende Bedingungen für eine intensive Arbeitsatmosphäre auf die Teilnehmer warten. Wir tun alles dafür, damit Sie sich bei unseren Palliativmedizin-Seminaren rundum wohlfühlen.
Aufbau und Seminarleiter der Fortbildung zur Palliativmedizin
Der gesamte Palliativmedizin-Kurs teilt sich in vier Komplexe auf: Sie starten mit der als "Basiskurs" bezeichneten Weiterbildung, die 40 Unterrichtseinheiten umfasst. Diese wird durch die Module I-III ergänzt, die ebenfalls aus jeweils 40 Unterrichtseinheiten bestehen. Der Basiskurs und das Modul I wird von Frau Dr. Birgit Teigel, leitende Oberärztin und Leiterin der Palliativstation am Klinikum Osnabrück geleitet.
Modul 2 und Modul 3 gestalten das Team um Palliativmediziner Dr. Matthias Doering. Unterstützt werden die Kursleiter von mehreren kompetenten und erfahrenen Referenten:
- Herr Dipl.-Psy. Jan Gramm, ehemaliges Vorstandsmitglied der DGP, Leiter des Palliativ-Psychologischen Instituts
- Herr Prof. Dr. Dieter Lüttje, Chefarzt der Geriatrie/Palliativmedizin am Klinikum Osnabrück
- Herr Dr.med. Markus Jäger-Rosiny, ambulanter, weiterbildungsberechtigter Palliativmediziner
- Frau Theologin Stephanie Link, SAPV Palliativseelsorgerin, Frankfurt
- Herr Dr. Jochen Becker-Ebel, Leiter Memomed, Palliativtrainer und a.o. Uni-Prof. (Adj. Prof) f. Palliative Care
und weitere Mitglieder des Teams, wie im Mai 2023: Chefärztin für Geriatrie/Palliativmedizin Dr. med. Wiebke Nehls, Berlin, Vorstandsmitglied der DGP; und Im März / Nov. 2023: Dr. med. Gisela Janssen, Leiterin des SAPV-KJ Team am UKD Düsseldorf.
Weitere Informationen zu den konkreten Inhalten der Seminare erhalten Sie in unserem Flyer zum Thema Palliativmedizin. Dort erwarten Sie außerdem Details zum Tagungsort, zu den Kosten, zur Anmeldung und zu weiteren Themenfeldern, die unsere Fortbildung "Palliativmedizin" betreffen.
Wir sind Kooperationspartner eines multiprofessionellen Kurses „pädiatrische Palliativmedizin und – Pflege)“ zusammen mit dem Kinder und Jugendhospiz Regenbogenland unter der Leitung von Dr. Gisela Janßen. Der Kurs findet vom 11.-15.10.2023 in Düsseldorf statt. Bitte über diesen Link anmelden: akademie-regenbogenland.de.
Wichtig: Die Anzahl der Teilnehmer-Plätze ist begrenzt!
Unsere Fortbildung "Palliativmedizin" ist ausgesprochen beliebt. Da wir jedoch die Teilnehmerzahlen für unsere Kurse auf Sylt begrenzen müssen, bitten wir Sie unbedingt um rechtzeitige Anmeldung. Die Rechnung müssen Sie auch bei früher Anmeldung erst ca. acht Wochen vor Seminarbeginn begleichen. Nach Eingang der Anmeldegebühr senden wir Ihnen neben der endgültigen Teilnahmebestätigung rund drei Wochen vor Beginn auch das Seminarprogramm, Hinweise zur Anreise und nähere Informationen zum Lehrgang zu.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen jederzeit an uns!
Wenn Sie sich im Detail über den MEMOMED Palliativmedizin-Kurs auf Sylt und Leer erkundigen möchten, steht Ihnen Dr. Jochen Becker-Ebel unter der Rufnummer 0179 - 492 81 86 zur Verfügung. Ihre schriftlichen Anfragen richten Sie bitte per E-Mail (info@memomed.de) an uns, oder Sie verwenden das praktische Kontaktformular auf unserer Website.